Aktuelles

Neues Jahr - Neuer Basiszinssatz - Neue Verzugszinssätze

Der Basiszinssatz des Bürgerlichen Gesetzbuches ist nach 10 Jahren zum 01.01.2023 erstmals wieder mit 1,62 % positiv. Für die routinemäßige Anpassung zum 01.07.2023 ist ein weiterer Anstieg zu erwarten.

Der aktuelle allgemeine Verzugszinssatz für Schuldner beträgt,

für Verbraucher gem. § 288 Abs. 1 BGB 6,62 % und für

Unternehmer gem. § 288 Abs. 2 BGB 10,62 %.


Andreas Böhmken zum neuen Geschäftsführer gewählt

Large b hmken wahl

Am 23.11.2022 wurde Andreas Böhmken in der Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen einstimmig zum neuen Geschäftsführer gewählt.
Die Wahl von Andreas Böhmken erfolgte auf Vorschlag des Vorstandes zum 01.12.2022.
Damit konnte die vakante Stelle nach Ausscheiden des Geschäftsführers Uwe Zinkler wieder besetzt werden.

Am 06.12.2022 wurde der Geschäftsführervertrag im Betrieb des Vorsitzenden Kreishandwerksmeisters Maik Bartels unterzeichnet.

Das gesamte Team der Geschäftsstelle wünscht allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Tage sowie einen erfolgreichen Start in das Jahr 2023.

Die Geschäftsstelle bleibt vom 23. - 30. Dezember 2022 geschlossen. Ab Montag, den 2. Januar 2023 sind wir - wie gewohnt - gerne wieder für Sie da.

Herzliche Grüße

Ihr Team aus der Geschäftsstelle


Traueranzeige Helmut Strube

Large 20221222 nachruf helmut strube


Weihnachtspause

Die Innungsgeschäftsstelle ist ab Freitag, 23. Dezember 2022, bis Sonntag, 1. Januar 2023, geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das neue Jahr!

Ihre
Kreishandwerkerschaft


Live-Workshop zur Gewinnung von Fachkräften im Handwerk

Am 7. Dezember 2022 veranstalten die Innungen der Region mit dem Personalberater und Organisationsentwickler der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Klaus Dettmer einen Workshop zum Thema der Fachkräftegewinnung für Handwerksbetriebe. Betriebe, die Arbeitnehmer und Auszubildende suchen sollen Instrumente kennenlernen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und Maßnahmen auf dem Weg zu einer eigenen Markenphilosophie für Ihren Betrieb kennenlernen. "Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Herzstück eines jeden Unternehmens. Insbesondere Handwerksbetriebe, die im Tagesgeschehen schon mit ihrem Kerngeschäft zeitlich komplett ausgelastet sind, benötigen effektive Wege zur Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung sowie zum Aufbau einer Arbeitgebermarke", so Andreas Böhmken, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen. Die Innungen haben dazu einen Workshop für die Handwerksbetriebe organisiert, in dem Anregungen und Empfehlungen vorgestellt werden und eine Plattform für den Austausch von Konzepten geboten wird.

Der von der Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Salzgitter initiierte Workshop findet am Mittwoch, 7. Dezember 2022 in der Zeit von 16:00 - 19:00 Uhr im Technologie- und Gründerzentrum Salzgitter in der Windmühlenstraße 20 in Salzgitter-Bad statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter u.laudan@handwerk-son.de oder Telefon 05341-86776-24 gebeten.

Verantwortlich:

Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen
Liebenhaller Straße 11
38259 Salzgitter-Bad

Telefon 05341-86776-0

mail@handwerk-son.de


Freisprechung der Tischler

Large photo 2022 08 19 20 37 10

Am 19.08.2022 fand die Freisprechung der Tischler-Innung Wolfenbüttel-Salzgitter in der Werkstatt der Carl-Gotthard-Langhans Schule in Wolfenbüttel statt. Obermeister Maik Bartels überreichte in einer Feierstunde die Zeugnisse an die acht Gesellen und wünschte für die Zukunft alles Gute. Anschließend präsentierten die Gesellen den anwesenden Familien und Meistern ihre Gesellenstücke in einer kleinen Ausstellung.


Goldener Meisterbrief für Martin Kammerhoff

Large img 5665 0

Im Rahmen der Innungsversammlung und der Freisprechungsfeier am 26.08.2022 wurde Dachdeckermeister Martin Kammerhoff der Goldene Meisterbrief verliehen.

Martin Kammerhoff hatte vor 50 Jahren erfolgreich die Meisterprüfung abgelegt.

Die Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen gratuliert ganz herzlich zu diesem besonderen Jubiläum.


Freisprechung der Dachdeckergesellen

Large img 5667

Am 26.08.2022 lud die Dachdecker-Innung Wolfenbüttel-Salzgitter zu ihrer traditionellen Freisprechungsfeier in das Wolfenbütteler Restaurant "Zum Glück" ein.

Elf Gesellen wurden nach traditionellem Brauch durch Obermeister Ole Kammerhoff freigesprochen und zwar nach dem seit Jahrhunderten streng vorgegebenen Ritual mit Rede des Obermeisters und Gegenrede der Gesellen, mit Fahne, Innungslade und der Willkomm.

Nach der gelungenen Zeremonie wurde gemeinsam mit den Familien der Gesellen und den Meistern ein wenig gefeiert.


Corona Schnelltests

Für diejenigen, die sich auf den Herbst und Winter durch die Bestellung von Corona-Schnelltests vorbereiten wollen, bieten wir für unsere Mitgliedsbetriebe eine Bezugsquelle an, auf die wir zugreifen können.

Hier können derzeit innerhalb von 5 - 7 Tagen Tests zum Preis von 1,75 EUR/Stück bei einer Mindestbestellmenge von 200 Stück beschafft werden. Die Tests sind freigegeben auch für die Erkennung der Omikronvarianten.

Bei Interesse nehmen Sie mit unserer Geschäftsstelle Kontakt auf, damit wir Ihnen den Kontakt weiterleiten können.


Neue Pfändungsfreigrenzen

Ab dem 01.07.2022 gelten neue Pfändungsfreigrenzen nach § 850 c ZPO!

Die unpfändbaren Beträge betragen bei Arbeitseinkommen danach
1.330,16 € monatlich bzw. 306,12 € wöchentlich bzw. 61,22 € täglich.

Bei bestehender Unterhaötspflich erhöht sich der Betrag um
500,62 € monatlich bzw. 115,21 € wöchentlich bzw. 23,04 € täglich.

Für die 2. bis 5. Person der Unterhalt gewährt wird erhöht sich der Betrag um je
278,90 € monatlich bzw. 64,19 € wöchentlich bzw. 12,84 € täglich.

Beträge deren Übersteigen für die Berechnung des unpfändbaren Einkommens unberücksichtigt bleiben, werden erhöht auf
4.077,72 monatlich bzw. 938,43 € wöchentlich bzw. 187,69 € täglich.