Aktuelles

Live-Workshop zur Gewinnung von Fachkräften im Handwerk

Am 7. Dezember 2022 veranstalten die Innungen der Region mit dem Personalberater und Organisationsentwickler der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Klaus Dettmer einen Workshop zum Thema der Fachkräftegewinnung für Handwerksbetriebe. Betriebe, die Arbeitnehmer und Auszubildende suchen sollen Instrumente kennenlernen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und Maßnahmen auf dem Weg zu einer eigenen Markenphilosophie für Ihren Betrieb kennenlernen. "Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Herzstück eines jeden Unternehmens. Insbesondere Handwerksbetriebe, die im Tagesgeschehen schon mit ihrem Kerngeschäft zeitlich komplett ausgelastet sind, benötigen effektive Wege zur Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung sowie zum Aufbau einer Arbeitgebermarke", so Andreas Böhmken, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen. Die Innungen haben dazu einen Workshop für die Handwerksbetriebe organisiert, in dem Anregungen und Empfehlungen vorgestellt werden und eine Plattform für den Austausch von Konzepten geboten wird.

Der von der Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Salzgitter initiierte Workshop findet am Mittwoch, 7. Dezember 2022 in der Zeit von 16:00 - 19:00 Uhr im Technologie- und Gründerzentrum Salzgitter in der Windmühlenstraße 20 in Salzgitter-Bad statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter u.laudan@handwerk-son.de oder Telefon 05341-86776-24 gebeten.

Verantwortlich:

Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen
Liebenhaller Straße 11
38259 Salzgitter-Bad

Telefon 05341-86776-0

mail@handwerk-son.de


Goldener Meisterbrief für Martin Kammerhoff

Large img 5665 0

Im Rahmen der Innungsversammlung und der Freisprechungsfeier am 26.08.2022 wurde Dachdeckermeister Martin Kammerhoff der Goldene Meisterbrief verliehen.

Martin Kammerhoff hatte vor 50 Jahren erfolgreich die Meisterprüfung abgelegt.

Die Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen gratuliert ganz herzlich zu diesem besonderen Jubiläum.


Freisprechung der Dachdeckergesellen

Large img 5667

Am 26.08.2022 lud die Dachdecker-Innung Wolfenbüttel-Salzgitter zu ihrer traditionellen Freisprechungsfeier in das Wolfenbütteler Restaurant "Zum Glück" ein.

Elf Gesellen wurden nach traditionellem Brauch durch Obermeister Ole Kammerhoff freigesprochen und zwar nach dem seit Jahrhunderten streng vorgegebenen Ritual mit Rede des Obermeisters und Gegenrede der Gesellen, mit Fahne, Innungslade und der Willkomm.

Nach der gelungenen Zeremonie wurde gemeinsam mit den Familien der Gesellen und den Meistern ein wenig gefeiert.


Freisprechung der Tischler

Large photo 2022 08 19 20 37 10

Am 19.08.2022 fand die Freisprechung der Tischler-Innung Wolfenbüttel-Salzgitter in der Werkstatt der Carl-Gotthard-Langhans Schule in Wolfenbüttel statt. Obermeister Maik Bartels überreichte in einer Feierstunde die Zeugnisse an die acht Gesellen und wünschte für die Zukunft alles Gute. Anschließend präsentierten die Gesellen den anwesenden Familien und Meistern ihre Gesellenstücke in einer kleinen Ausstellung.


Corona Schnelltests

Für diejenigen, die sich auf den Herbst und Winter durch die Bestellung von Corona-Schnelltests vorbereiten wollen, bieten wir für unsere Mitgliedsbetriebe eine Bezugsquelle an, auf die wir zugreifen können.

Hier können derzeit innerhalb von 5 - 7 Tagen Tests zum Preis von 1,75 EUR/Stück bei einer Mindestbestellmenge von 200 Stück beschafft werden. Die Tests sind freigegeben auch für die Erkennung der Omikronvarianten.

Bei Interesse nehmen Sie mit unserer Geschäftsstelle Kontakt auf, damit wir Ihnen den Kontakt weiterleiten können.


Neue Pfändungsfreigrenzen

Ab dem 01.07.2022 gelten neue Pfändungsfreigrenzen nach § 850 c ZPO!

Die unpfändbaren Beträge betragen bei Arbeitseinkommen danach
1.330,16 € monatlich bzw. 306,12 € wöchentlich bzw. 61,22 € täglich.

Bei bestehender Unterhaötspflich erhöht sich der Betrag um
500,62 € monatlich bzw. 115,21 € wöchentlich bzw. 23,04 € täglich.

Für die 2. bis 5. Person der Unterhalt gewährt wird erhöht sich der Betrag um je
278,90 € monatlich bzw. 64,19 € wöchentlich bzw. 12,84 € täglich.

Beträge deren Übersteigen für die Berechnung des unpfändbaren Einkommens unberücksichtigt bleiben, werden erhöht auf
4.077,72 monatlich bzw. 938,43 € wöchentlich bzw. 187,69 € täglich.


Basiszinssatz ab 01.07.2022 - Auswirkungen auf den Verzugszinssatz

Der Basiszinssatz des Bürgerlichen Gesetzbuches ist zum 01.07.2022 unverändert geblieben und beträgt somit weiterhin -0,88 %. Der Zinssatz wird in der Regel halbjährlich, jeweils zum 01.01. und 01.07. parallel an die Veränderungen des Zinssatzes für die jüngste Hauptrefinanzierungsoption der Europäischen Zentralbank angepasst.

Die aktuellen Zinssätze seit dem 01.07.2022 lauten demnach unverändert wie folgt:

Basiszinssatz: -0,88 %

Allgemeine Verzugszinssatz, insbesondere, wenn ein Verbraucher Schuldner ist (§ 288 Abs. 1 BGB): 4,12 %

Verzugszinssatz, insbesondere unter Unternehmern (§ 288 Abs. 2 BGB): 8,12 %

Alle weiteren, ab dem 01.07.2022 geltenden Pfändungsfreibeträge können Sie der Tabelle aus dem Bundesgesetzblatt entnehmen (www.bgbl.de -> kostenloser Bürgerzugang -> Bundesgesetzblatt Teil 1 -> Nr. 18 vom 31.05.2022 -> Bekanntmachung zu den Pfändungsfreigrenzen 2022 nach § 850c der Zivilprozessordnung.)


Betrugsverdacht bei E-Mails der Fa. humedical - ALPHA-RIBS GmbH

Vorsicht bei Anrufen oder E-Mails der Firma humedical ALPHA RIBS GmbH aus 23845 Grabau. Diese Firma versendet Mahnungen von Rechnungen über COVID-Antigen-Schnelltests. Angeblich stammen die Rechnungen aus den Monaten Oktober bis Dezember 2021. Es wurden bereits drei Innungsbetriebe unserer Kreishandwerkerschaft kontaktiert. Tatsächlich haben unsere Betriebe zu keiner Zeit bei dieser Firma Bestellungen aufgegeben. Die E-Mail verwendet Kundennummern von anderen Firmen, deren EDV gehackt wurden. Bitte prüfen Sie ganz genau, ob ein geschäftlicher Kontakt tatsächlich bestand, wenn Sie eine Mahnung nebst Rechnung erhalten. Bei Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle jederzeit persönlich zur Verfügung.


Vortragsveranstaltung der Volksbank BraWo und der Kreishandwerkerschaft SON

Am 19. Mai 2022 um 18:00 Uhr fand eine gemeinsame Vortragsveranstaltung der Volksbank BraWo und der Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen im Joons am Salzgitter See statt.
Der Leiter der Wertpapierabteilung der BraWo Michael Pannwitz referierte kurzweilig zum Thema " Rendite - die Suche nach dem Mehr". Facettenreich und interessant wurden Produkte der Geldanlage zum Aufbau von Vermögen und der Altersversorgung des Handwerksunternehmers vorgestellt. Anschließend fanden bei einem Imbiß viele informative Gespräche zwischen den Anwesenden statt.
Ein großer Dank an die sehr gelungene Veranstaltung an Frau Mölling und ihrem Team von der BraWo sowie dem Joons für eine perfekte Location.


Online Seminar zum Thema Materialmangel und Preisexplosion

Die Landesvereinigung Bauwirtschaft hat am Montag, den 25. April 2022 durch ihre Geschäftsführerin Cornelia Höltkemeier eine Online-Infoveranstaltung für Innungsmitglieder zu dem Material-Mangel und den Preis-Explosionen mit Tipps für den Umgang mit Kunden und Auftraggebern sowie Hilfestellungen für Vertragsverhandlungen gegeben.

Der kriegsbedingte Zusammenbruch von Lieferketten und der Ausfall von LKW-Logistik verstärkt die sowieso schon durch die Pandemie kritische Materialsituation. Seit langem ist die Landesvereinigung mit ihrer Lobbyarbeit tätig, um bei den öffentlichen Auftraggebern dafür zu werben, für einen fairen Lastenausgleich zu sorgen. Es gibt jetzt positive Entwicklungen, die in der online Veranstaltung vorgestellt wurden.

Weitere Themen waren der Umgang mit Privatkunden und öffentlichen Auftraggebern, insbesondere wie Angebote gestaltet werden, wie man sich vor Verzugsstrafen absichert, wie Preissteigerungen weitergegeben werden können usw.

Die Unterlagen der online Veranstaltung sowie Mustertexte möchten wir unseren Innungsmitgliedern gerne zur Verfügung stellen. Diese können unter der E-Mail recht@handwerk-son.de angefordert werden.